Zum Inhalt springen

  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Einsatz von KI-Tools auf diesem Blog
  • IE-Framework
  • IE-Metaversum
  • Impressum
  • Kontakt
  • Marktreports
    • Abgeleitete Digitale Identitäten auf mobilen Endgeräten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 1: Maschinen- und Fertigungsdaten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 2: KI-Modelle und Algorithmen
    • Banken als ID-Dienstleister – Selbstbestimmte Digitale Identitäten als Ultima Ratio?
    • Banken als ID-Dienstleister – Skandinavien als Vorbild?
    • Datenintegrität und sichere digitale Identitäten mit metrologischen Verfahren
    • Deepfakes: Eine existenzielle Herausforderung für digitale Sicherheit und Identität
    • Der digitale Euro
    • Digitale Identifizierung von Unternehmen und in Supply Chains. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
    • Digitale Zwillinge
    • European Digital Identity Wallet (EUDI)
    • Firmenübergreifender Datenaustausch – Herausforderungen und Chancen
    • Identity-Ökosysteme in Deutschland
    • Maschinenidentitäten – Schlüssel zum Internet der Dinge
    • Report “Sichere Identifizierung von KI-Agenten”
    • Selbstverwaltete Digitale Identitäten für Personen und Maschinen. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
  • Mitgliedschaft
  • Newsletter
  • Über IE
Top-Schlagwörter
  • Blockchain
  • eID
  • nPA
  • digitaler Notar
  • UBS
  • Digitale Identität
  • isaen
Blockchain/DLT Digitale Identitäten Internet der Dinge

SAMPL (Secure Additive Manufacturing Platform)

Juni 19, 2018 Ralf Keuper

The objective of the SAMPL project is the development of a comprehensive security solution - also known as a chain of trust - for additive production processes. The process starts…

Digitale Identitäten Standards/Protokolle

Standards und Initiativen Digital Identity

Juni 18, 2018 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Nachfolgend eine Aufstellung nationaler und internationaler Standards bzw. Initiativen für digitale Identitäten: Digital Identity Guidelines (NIST) Digital Identification and Authentication Council of Canada Technical Standards for Digital…

Datensouveränität Digitale Identitäten

Jeder Mensch wird sein eigener Identity Provider

Juni 16, 2018 Ralf Keuper

In der SSIS-Welt ist jeder Mensch sein eigener Identity Provider: Er hält seine Identitätsdaten selbst und hat – mithilfe eines privaten digitalen Schlüssels – volle Kontrolle darüber, wem er Zugriff gewährt.…

Blockchain/DLT Internet der Dinge

Christoph Jentzsch (slock.it): Ich möchte, dass wir der Marktführer dafür sind, alle IoT Payments aus der Blockchain abzuwicklen

Juni 16, 2018 Ralf Keuper

Ich möchte, dass wir der Marktführer dafür sind, alle IoT Payments aus der Blockchain abzuwicklen. Ich hoffe, dass unsere Hauptkunden zum einen Sharing Plattformen sind und dass sich unsere App…

Sonstiges

Identity Economy: Ein kurzer Wochenrückblick #44

Juni 15, 2018 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Anbei eine Aufstellung von Beiträgen, die mir in der vergangenen Woche besonders ins Auge gefallen sind: Digital IDs should be introduced to end online anonymity and stop…

Blockchain/DLT Digitale Identitäten Standards/Protokolle

Blockchain – der Barcode des Banking?

Juni 14, 2018 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Nach Ansicht des Chefs der ING Group, Ralph Hamers, hat die Blockchain das Potenzial, der globale Standard für das Banking werden. Die DWN zitieren Hamers mit den…

Blockchain/DLT Internet der Dinge Standards/Protokolle

Smart Contracts und Sensoren in Blockchains für Industrie-4.0- Anwendungen (DIN SPEC 27006)

Juni 14, 2018 Ralf Keuper

Das geplante Vorhaben zielt auf die Formulierung einer DIN SPEC zur nationalen Konkretisierung von Teilaspekten der ISO TC 307 ab. Insbesondere im unternehmensübergreifenden Warenverkehr bieten Blockchains aufgrund der hohen Manipulationssicherheit…

Digitale Identitäten

IUNO – Nationales Referenzprojekt zur IT-Sicherheit in Industrie 4.0

Juni 12, 2018 Ralf Keuper

Im Forschungsprojekt „IUNO - Nationales Referenzprojekt zur IT- Sicherheit in Industrie 4.0“ werden Bedrohungen und Risiken für die intelligente Fabrik identifiziert und Schutzmaßnahmen entwickelt sowie exemplarisch umgesetzt. Ziel ist es,…

Blockchain/DLT

IOTA und Norwegens größter Finanzdienstleister planen Zusammenarbeit in der Datenökonomie

Juni 11, 2018 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Es gibt Meldungen, die sollte man nicht überbewerten. Dazu gehört m.E. die, wonach IOTA und Norwegens größter Finanzdienstleister DNB ein Memorandum of Understanding unterschrieben haben, worüber in IOTA:…

Sonstiges

Identity Economy: Ein kurzer Wochenrückblick #43

Juni 8, 2018 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Anbei eine Aufstellung von Beiträgen, die mir in der vergangenen Woche besonders ins Auge gefallen sind: Digitale Identität Schweiz: Das E-ID-Gesetz steht Scotland plans to give citizens…

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 221 222 223 … 253
Identity Economy folgen
Follow by Email
Twitter
Visit Us
Follow Me
Post on X
LinkedIn
Neueste Beiträge
  • Von der Wallet zum Ökosystem: Dresdens Digital-ID – Experiment
  • Künstliche Intelligenz, echte Schwachstellen
  • Warum Standards für digitale Identität nicht gleichzeitig schnell, demokratisch und technisch optimal sein können
  • Pässe für Algorithmen – und das Ende der menschlichen Kundschaft
  • Die unsichtbare Schlacht um die Wahrheit: Wie wir KI-generierte Bilder erkennen können
Beliebte Beiträge
Schlagwörter
Synacts Monetarisierung Datenhoheit Schweiz DSGVO Whitepaper NGID Internet of Me nPA Telematik Information Datum Symbolisches Kapital Prozesshaft Mybron Digital Identity IRM Intermediär UBS SwissID Digitale Identität Industrial Data Space Warentest Wettbewerbsvorteil digitaler Notar IoT Payments Dateneigentum eID Datenkraken isaen Verimi Versicherer Blockchain Bourdieu Identity Layer Evolution ePrivacy Post New Deal on Data Kommunen
Kategorien
  • Aktuelle Marktentwicklung
  • Analyse
  • Bewertung nach dem IE-Framework
  • Biometrie
  • Blockchain/DLT
  • CBDC
  • Compliance
    • AML
    • CDD
    • Know Your Object
    • Know Your Supplier
    • KYC
  • Cybersecurity
  • Datenaustausch
  • Datenschutz
  • Datensouveränität
  • Digitale Identitäten
    • Bürger-ID
    • Digitale ID für Maschinen
    • Digitale ID für Personen
    • Digitale ID für Unternehmen
    • Digitale ID im Energiesektor
    • Digitale ID im Finanzwesen
    • Digitale ID im Gesundheitswesen
    • Digitale ID im Metaversum
    • Digitale ID in der Mobilität
    • Digitale ID in der Verwaltung
    • Digitale Identitäten für KI-Agenten
    • eID
    • EUDI
    • ID-Wallet
    • Smart eID
    • SSI
  • Digitale Zwillinge
  • Forschungsprojekte
  • Identitätsmanagement
  • IE-Reports
  • Industrie 4.0
  • Internet der Dinge
  • Interview
  • Kryptografie
  • Künstliche Intelligenz
  • M2M Kommunikation und Payments
  • Maschinendaten
  • Metaverse
  • MindMap
  • Persönlichkeiten der Branche
  • Plattform- und Datenökonomie
  • Podcast
  • Robotik
  • Serien
    • Marktkonsolidierung IAM
    • Non Fungible Tokens – schöne, neue Zukunft der digitalen Identitäten?
    • Seamless Travel – Reise- und Fluggesellschaften als Identity Provider
  • Signing
  • Slides
  • Sonstiges
  • Standards/Protokolle
    • eIDAS
    • ISO
    • LEI
    • SIM
    • X.509
  • Technik und Gesellschaft
  • Tokenization

© Copyright 2020 Newsup. All Rights Reserved. by Themeansar

  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Einsatz von KI-Tools auf diesem Blog
  • IE-Framework
  • IE-Metaversum
  • Impressum
  • Kontakt
  • Marktreports
    • Abgeleitete Digitale Identitäten auf mobilen Endgeräten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 1: Maschinen- und Fertigungsdaten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 2: KI-Modelle und Algorithmen
    • Banken als ID-Dienstleister – Selbstbestimmte Digitale Identitäten als Ultima Ratio?
    • Banken als ID-Dienstleister – Skandinavien als Vorbild?
    • Datenintegrität und sichere digitale Identitäten mit metrologischen Verfahren
    • Deepfakes: Eine existenzielle Herausforderung für digitale Sicherheit und Identität
    • Der digitale Euro
    • Digitale Identifizierung von Unternehmen und in Supply Chains. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
    • Digitale Zwillinge
    • European Digital Identity Wallet (EUDI)
    • Firmenübergreifender Datenaustausch – Herausforderungen und Chancen
    • Identity-Ökosysteme in Deutschland
    • Maschinenidentitäten – Schlüssel zum Internet der Dinge
    • Report “Sichere Identifizierung von KI-Agenten”
    • Selbstverwaltete Digitale Identitäten für Personen und Maschinen. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
  • Mitgliedschaft
  • Newsletter
  • Über IE