Zum Inhalt springen

  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Einsatz von KI-Tools auf diesem Blog
  • IE-Framework
  • IE-Metaversum
  • Impressum
  • Kontakt
  • Marktreports
    • Abgeleitete Digitale Identitäten auf mobilen Endgeräten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 1: Maschinen- und Fertigungsdaten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 2: KI-Modelle und Algorithmen
    • Banken als ID-Dienstleister – Selbstbestimmte Digitale Identitäten als Ultima Ratio?
    • Banken als ID-Dienstleister – Skandinavien als Vorbild?
    • Datenintegrität und sichere digitale Identitäten mit metrologischen Verfahren
    • Deepfakes: Eine existenzielle Herausforderung für digitale Sicherheit und Identität
    • Der digitale Euro
    • Digitale Identifizierung von Unternehmen und in Supply Chains. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
    • Digitale Zwillinge
    • European Digital Identity Wallet (EUDI)
    • Firmenübergreifender Datenaustausch – Herausforderungen und Chancen
    • Identity-Ökosysteme in Deutschland
    • Maschinenidentitäten – Schlüssel zum Internet der Dinge
    • Report “Sichere Identifizierung von KI-Agenten”
    • Selbstverwaltete Digitale Identitäten für Personen und Maschinen. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
  • Mitgliedschaft
  • Newsletter
  • Über IE
Top-Schlagwörter
  • Blockchain
  • eID
  • nPA
  • digitaler Notar
  • UBS
  • Digitale Identität
  • isaen
Digitale Identitäten

Samsung nimmt Digitale Identitäten ins Visier

Juni 7, 2018 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Der koreanische Samsung-Konzern hat in letzter Zeit einen ganzen Strauß an Blockchain-Lösungen entwickelt. Der IT-Provider des Konzerns, SDS, bietet Lösungen für verschiedene Branchen an. Darunter Nexledger, Nexplant,…

Datensouveränität Internet der Dinge

Datenhoheit trifft Smart Farming

Juni 6, 2018 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Unter den Landwirten macht sich die Sorge um den Verlust der Datenhoheit breit. Aus diesem Grund haben der Deutschen Bauernverband, der Bundesverband der Maschinenringe (BMR), der Bundesverband…

Blockchain/DLT Digitale Identitäten

Building trusted, digital identity with blockchain

Juni 5, 2018 Ralf Keuper

https://www.youtube.com/watch?v=nyqhytBYQCc

Digitale Identitäten Internet der Dinge

Auch Maschinen müssen sich ausweisen

Juni 4, 2018 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Wenn Maschinen an der Kommunikation mit anderen Maschinen im eigenen Betrieb oder über die Firmengrenze hinaus teilnehmen wollen, dann müssen sie sich, ebenso wie natürliche Personen, ausweisen.…

Datensouveränität

Ein Repräsentativorgan für das Dateneigentum der Bürger

Juni 4, 2018 Ralf Keuper

Ein eigentumsrechtliches Repräsentativsystem bedeutet die Wahrnehmung der Bürgerinteressen als Dateneigentümer durch Repräsentanten, die in einem Repräsentativorgan organisiert sind. Die Theorie eines repräsentativen Dateneigentums der Bürger, die in dieser Studie vorgeschlagen…

Sonstiges

Identity Economy: Ein kurzer Wochenrückblick #42

Juni 1, 2018 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Anbei eine Aufstellung von Beiträgen, die mir in der vergangenen Woche besonders ins Auge gefallen sind: Jumio: Interoperability Is Global IDV’s Biggest Challenge Von der AGOF zur…

Datensouveränität Internet der Dinge

Arbeitspapier: Aktualisierung der Firmware eingebetteter Systeme im Internet der Dinge

Mai 30, 2018 Ralf Keuper

Die Allgegenwart von IoT-Geräten, die Vielfalt der möglichen Sensoren sowie ihre Nähe zu Personen (einschließlich der Fähigkeit zur Einbettung in den menschlichen Körper) erhöhen die Wahrscheinlichkeit deutlich, dass diese Geräte…

Datenschutz Datensouveränität Internet der Dinge

Datenschutz in der vernetzen Welt – Wie sicher sind unsere Daten und wem gehören sie?

Mai 30, 2018 Ralf Keuper

https://www.youtube.com/watch?v=_fpPkzTRRFQ Weitere Informationen: Wie mit GDPR aus "Überwachung" ein komfortabler Service wird. DSGVO im Internet of Things

Digitale Identitäten

Identity APIs

Mai 30, 2018 Ralf Keuper

Link: https://www.programmableweb.com/category/identity/apis?category=20072

Sonstiges

Identity Economy: Ein kurzer Wochenrückblick #41

Mai 25, 2018 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Anbei eine Aufstellung von Beiträgen, die mir in der vergangenen Woche besonders ins Auge gefallen sind: Decentralised identity enabled by the data control stack turns GDPR into…

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 222 223 224 … 253
Identity Economy folgen
Follow by Email
Twitter
Visit Us
Follow Me
Post on X
LinkedIn
Neueste Beiträge
  • Von der Wallet zum Ökosystem: Dresdens Digital-ID – Experiment
  • Künstliche Intelligenz, echte Schwachstellen
  • Warum Standards für digitale Identität nicht gleichzeitig schnell, demokratisch und technisch optimal sein können
  • Pässe für Algorithmen – und das Ende der menschlichen Kundschaft
  • Die unsichtbare Schlacht um die Wahrheit: Wie wir KI-generierte Bilder erkennen können
Beliebte Beiträge
Schlagwörter
IRM Digital Identity Whitepaper eID Symbolisches Kapital DSGVO Datum Wettbewerbsvorteil Synacts UBS Telematik Dateneigentum Digitale Identität Identity Layer Verimi digitaler Notar SwissID Blockchain New Deal on Data Industrial Data Space IoT Payments NGID Information Bourdieu Monetarisierung ePrivacy Post isaen Internet of Me Versicherer Datenkraken nPA Prozesshaft Warentest Kommunen Schweiz Mybron Intermediär Evolution Datenhoheit
Kategorien
  • Aktuelle Marktentwicklung
  • Analyse
  • Bewertung nach dem IE-Framework
  • Biometrie
  • Blockchain/DLT
  • CBDC
  • Compliance
    • AML
    • CDD
    • Know Your Object
    • Know Your Supplier
    • KYC
  • Cybersecurity
  • Datenaustausch
  • Datenschutz
  • Datensouveränität
  • Digitale Identitäten
    • Bürger-ID
    • Digitale ID für Maschinen
    • Digitale ID für Personen
    • Digitale ID für Unternehmen
    • Digitale ID im Energiesektor
    • Digitale ID im Finanzwesen
    • Digitale ID im Gesundheitswesen
    • Digitale ID im Metaversum
    • Digitale ID in der Mobilität
    • Digitale ID in der Verwaltung
    • Digitale Identitäten für KI-Agenten
    • eID
    • EUDI
    • ID-Wallet
    • Smart eID
    • SSI
  • Digitale Zwillinge
  • Forschungsprojekte
  • Identitätsmanagement
  • IE-Reports
  • Industrie 4.0
  • Internet der Dinge
  • Interview
  • Kryptografie
  • Künstliche Intelligenz
  • M2M Kommunikation und Payments
  • Maschinendaten
  • Metaverse
  • MindMap
  • Persönlichkeiten der Branche
  • Plattform- und Datenökonomie
  • Podcast
  • Robotik
  • Serien
    • Marktkonsolidierung IAM
    • Non Fungible Tokens – schöne, neue Zukunft der digitalen Identitäten?
    • Seamless Travel – Reise- und Fluggesellschaften als Identity Provider
  • Signing
  • Slides
  • Sonstiges
  • Standards/Protokolle
    • eIDAS
    • ISO
    • LEI
    • SIM
    • X.509
  • Technik und Gesellschaft
  • Tokenization

© Copyright 2020 Newsup. All Rights Reserved. by Themeansar

  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Einsatz von KI-Tools auf diesem Blog
  • IE-Framework
  • IE-Metaversum
  • Impressum
  • Kontakt
  • Marktreports
    • Abgeleitete Digitale Identitäten auf mobilen Endgeräten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 1: Maschinen- und Fertigungsdaten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 2: KI-Modelle und Algorithmen
    • Banken als ID-Dienstleister – Selbstbestimmte Digitale Identitäten als Ultima Ratio?
    • Banken als ID-Dienstleister – Skandinavien als Vorbild?
    • Datenintegrität und sichere digitale Identitäten mit metrologischen Verfahren
    • Deepfakes: Eine existenzielle Herausforderung für digitale Sicherheit und Identität
    • Der digitale Euro
    • Digitale Identifizierung von Unternehmen und in Supply Chains. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
    • Digitale Zwillinge
    • European Digital Identity Wallet (EUDI)
    • Firmenübergreifender Datenaustausch – Herausforderungen und Chancen
    • Identity-Ökosysteme in Deutschland
    • Maschinenidentitäten – Schlüssel zum Internet der Dinge
    • Report “Sichere Identifizierung von KI-Agenten”
    • Selbstverwaltete Digitale Identitäten für Personen und Maschinen. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
  • Mitgliedschaft
  • Newsletter
  • Über IE