Einigung bei eIDAS 2.0
Der EU-Rat und das EU-Parlament haben sich gestern auf eine neue EU-Verordnung zur digitalen Identität (eIDAS 2) geeinigt Dem vereinbarten Text zufolge wird diese neue digitale Identitätsbörse es den Bürgern…
Der EU-Rat und das EU-Parlament haben sich gestern auf eine neue EU-Verordnung zur digitalen Identität (eIDAS 2) geeinigt Dem vereinbarten Text zufolge wird diese neue digitale Identitätsbörse es den Bürgern…
In diesem Whitepaper wird dargelegt, warum und wie eIDAS 2.0-Geldbörsen von der Mobilnummer als überprüfbarem Berechtigungsnachweis profitieren würden. Das Dokument untersucht zunächst die aktuelle Situation bei der Verifizierung von Mobilfunknummern…
In einem offenen Brief haben mehrere hundert Wissenschaftler und Vertreter der Zivilgesellschaft vor dem derzeit vorgeschlagenen Trilog-Abkommen gewarnt, da es das Recht auf Privatsphäre der Bürger und die Sicherheit der…
Die Fraktion der CDU/CSU im Bundestag hat am 8.08.23 eine kleine Anfrage an die Bundesregierung zum aktuellen Stand der eIDAS-2.0 - Verordnung gerichtet. Am 1.09. hat die Bundesregierung ihre Antworten…
This report includes a detailed analysis on the different technical requirements that must be addressed considering the relevant standards. It also gives an overview of practical experiences on the move…
Über den Mythos, dass die Anwendung von elektronischen Vertrauensdiensten doch viel zu kompliziert sei. Auch im 9 bzw. 6 Jahr nach Inkrafttreten der eIDAS-VO bzw. des Vertrauensdienstegesetz, sucht man im…
24 Organisationen der Zivilgesellschaft, Akademiker und Forschungseinrichtungen haben sich mit einem offenen Brief an die schwedische Ratspräsidentschaft, an das EU-Parlament und Vertreterinnen und Vertreter der EU-Kommission gewandt. Darin fordern sie,…
Wie die Digitalisierung von papierbasierten Transaktionen, betrieblichen Abläufen und Geschäftsprozessen erfolgreich umgesetzt werden kann, haben wir auf dem eIDAS Summit des Bitkom besprochen. Deutschlands führende Konferenz rund um Digital Trust…
Mit der Konzeption und Umsetzung einer prototypischen (staatlichen) Infrastruktur für digitale Identitäten wird das Ziel verfolgt, die Bedarfe aus der novellierten eIDAS-Verordnung (eIDAS-VO 2.0) aufzugreifen und Anforderungen an das bestehende…
Digitale Prozesse lassen sich nicht mehr aus unserem Leben wegdenken und sind der Schlüssel für effiziente Unternehmen und eine funktionierende Verwaltung. Deswegen ist es essenziell, dass sie nicht nur schnell…