Zum Inhalt springen

  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Einsatz von KI-Tools auf diesem Blog
  • IE-Framework
  • IE-Metaversum
  • Impressum
  • Kontakt
  • Marktreports
    • Abgeleitete Digitale Identitäten auf mobilen Endgeräten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 1: Maschinen- und Fertigungsdaten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 2: KI-Modelle und Algorithmen
    • Banken als ID-Dienstleister – Selbstbestimmte Digitale Identitäten als Ultima Ratio?
    • Banken als ID-Dienstleister – Skandinavien als Vorbild?
    • Datenintegrität und sichere digitale Identitäten mit metrologischen Verfahren
    • Deepfakes: Eine existenzielle Herausforderung für digitale Sicherheit und Identität
    • Der digitale Euro
    • Digitale Identifizierung von Unternehmen und in Supply Chains. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
    • Digitale Zwillinge
    • European Digital Identity Wallet (EUDI)
    • Firmenübergreifender Datenaustausch – Herausforderungen und Chancen
    • Identity-Ökosysteme in Deutschland
    • Maschinenidentitäten – Schlüssel zum Internet der Dinge
    • Report “Sichere Identifizierung von KI-Agenten”
    • Selbstverwaltete Digitale Identitäten für Personen und Maschinen. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
  • Mitgliedschaft
  • Newsletter
  • Über IE
Top-Schlagwörter
  • Blockchain
  • eID
  • nPA
  • digitaler Notar
  • UBS
  • Digitale Identität
  • isaen
Internet der Dinge

Rückversicherer Munich Re kauft IoT-Startup

Sep. 5, 2018 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Das wirkt nur auf den ersten Blick ungewöhnlich: Der Rückversicherer Munich Re erwirbt für 300 Millionen Dollar das IoT-Startup Relayr, wie in Munich Re zahlt für Berliner Start-up…

Standards/Protokolle

QR-Code als universeller Standard für das Banking

Sep. 5, 2018 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Universelle Standards sind im Banking eher Mangelware. Der QR-Code könnte indes so ein Standard sein - zumindest auf absehbare Zeit. So jedenfalls der Tenor einiger Veröffentlichungen der…

Datensouveränität Internet der Dinge Plattform- und Datenökonomie

Machtförmige Praktiken durch Sensordaten in Wohnungen

Sep. 5, 2018 Ralf Keuper

Durch den Anstieg von „Smart Home”-Technik generieren in Wohnungen immer mehr vernetzte Sensoren Daten. Diese Daten, auch einfache Umweltdaten, wie Temperatur oder Luftfeuchtigkeit, enthalten Informationen über den Alltag der dort…

Blockchain/DLT Datensouveränität Digitale Identitäten

Verifizierte Attribute Digitaler Identitäten: Attribute Economy 2.0

Sep. 5, 2018 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Wer sich heute ausweisen muss, gibt dabei häufig Daten preis, die mit dem eigentlichen Zweck der Abfrage in keinem direkten Zusammenhang stehen. Beispielhaft dafür ist die Altersabfrage…

Digitale Identitäten

Federated Identity Systems

Sep. 3, 2018 Ralf Keuper

Federation is a process that allows for the conveyance of authentication and subscriber attribute information across networked systems. In a federation scenario, the verifier or CSP is referred to as…

Datensouveränität Digitale Identitäten

Google kauft Daten von Mastercard

Sep. 3, 2018 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Das Geschäft mit digitaler Werbung (Ads) ist in den letzten Jahren schwieriger geworden. Die Unternehmenskunden fragen sich immer häufiger, ob die Klickzahlen tatsächlich mit echtem Kaufinteresse korrespondieren.…

Blockchain/DLT Cybersecurity

Carlos Moreira, CEO & Founder WISeKey

Sep. 2, 2018 Ralf Keuper

https://www.youtube.com/watch?v=MxgtUALePAU

Blockchain/DLT Standards/Protokolle

Hansebloc: Hanse trifft Blockchain

Aug. 31, 2018 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Noch ist die Blockchain in den Anfängen. Um mit der Entwicklung auf dem Gebiet der Blockchain-Technologie dennoch Schritt zu halten, sind in letzter Zeit einige interessante Projekte…

Datensouveränität

Praktische Umsetzung des Rechts auf Datenübertragbarkeit

Aug. 31, 2018 Ralf Keuper

... Bei der Frage nach der technischen Gestaltung der Datenportabilität und den Anforderungen an ein geeignetes kompatibles, interoperables Format zeigen wir, dass es Mindestvoraussetzung ist, die Daten im einfachsten CSV-Format…

Sonstiges

Identity Economy: Ein kurzer Wochenrückblick #55

Aug. 31, 2018 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Anbei eine Aufstellung von Beiträgen, die mir in der vergangenen Woche besonders ins Auge gefallen sind: Online ID Control: Blockchain Platforms vs. Governments and Facebook Wie man…

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 212 213 214 … 253
Identity Economy folgen
Follow by Email
Twitter
Visit Us
Follow Me
Post on X
LinkedIn
Neueste Beiträge
  • Von der Wallet zum Ökosystem: Dresdens Digital-ID – Experiment
  • Künstliche Intelligenz, echte Schwachstellen
  • Warum Standards für digitale Identität nicht gleichzeitig schnell, demokratisch und technisch optimal sein können
  • Pässe für Algorithmen – und das Ende der menschlichen Kundschaft
  • Die unsichtbare Schlacht um die Wahrheit: Wie wir KI-generierte Bilder erkennen können
Beliebte Beiträge
Schlagwörter
Symbolisches Kapital Digitale Identität Mybron Warentest UBS ePrivacy Monetarisierung Evolution Datenhoheit Prozesshaft Internet of Me eID Post Blockchain Identity Layer Verimi SwissID Wettbewerbsvorteil nPA isaen Bourdieu DSGVO Digital Identity digitaler Notar Industrial Data Space Dateneigentum Kommunen Whitepaper Telematik Intermediär IRM Datum Versicherer Information Synacts NGID New Deal on Data Datenkraken IoT Payments Schweiz
Kategorien
  • Aktuelle Marktentwicklung
  • Analyse
  • Bewertung nach dem IE-Framework
  • Biometrie
  • Blockchain/DLT
  • CBDC
  • Compliance
    • AML
    • CDD
    • Know Your Object
    • Know Your Supplier
    • KYC
  • Cybersecurity
  • Datenaustausch
  • Datenschutz
  • Datensouveränität
  • Digitale Identitäten
    • Bürger-ID
    • Digitale ID für Maschinen
    • Digitale ID für Personen
    • Digitale ID für Unternehmen
    • Digitale ID im Energiesektor
    • Digitale ID im Finanzwesen
    • Digitale ID im Gesundheitswesen
    • Digitale ID im Metaversum
    • Digitale ID in der Mobilität
    • Digitale ID in der Verwaltung
    • Digitale Identitäten für KI-Agenten
    • eID
    • EUDI
    • ID-Wallet
    • Smart eID
    • SSI
  • Digitale Zwillinge
  • Forschungsprojekte
  • Identitätsmanagement
  • IE-Reports
  • Industrie 4.0
  • Internet der Dinge
  • Interview
  • Kryptografie
  • Künstliche Intelligenz
  • M2M Kommunikation und Payments
  • Maschinendaten
  • Metaverse
  • MindMap
  • Persönlichkeiten der Branche
  • Plattform- und Datenökonomie
  • Podcast
  • Robotik
  • Serien
    • Marktkonsolidierung IAM
    • Non Fungible Tokens – schöne, neue Zukunft der digitalen Identitäten?
    • Seamless Travel – Reise- und Fluggesellschaften als Identity Provider
  • Signing
  • Slides
  • Sonstiges
  • Standards/Protokolle
    • eIDAS
    • ISO
    • LEI
    • SIM
    • X.509
  • Technik und Gesellschaft
  • Tokenization

© Copyright 2020 Newsup. All Rights Reserved. by Themeansar

  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Einsatz von KI-Tools auf diesem Blog
  • IE-Framework
  • IE-Metaversum
  • Impressum
  • Kontakt
  • Marktreports
    • Abgeleitete Digitale Identitäten auf mobilen Endgeräten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 1: Maschinen- und Fertigungsdaten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 2: KI-Modelle und Algorithmen
    • Banken als ID-Dienstleister – Selbstbestimmte Digitale Identitäten als Ultima Ratio?
    • Banken als ID-Dienstleister – Skandinavien als Vorbild?
    • Datenintegrität und sichere digitale Identitäten mit metrologischen Verfahren
    • Deepfakes: Eine existenzielle Herausforderung für digitale Sicherheit und Identität
    • Der digitale Euro
    • Digitale Identifizierung von Unternehmen und in Supply Chains. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
    • Digitale Zwillinge
    • European Digital Identity Wallet (EUDI)
    • Firmenübergreifender Datenaustausch – Herausforderungen und Chancen
    • Identity-Ökosysteme in Deutschland
    • Maschinenidentitäten – Schlüssel zum Internet der Dinge
    • Report “Sichere Identifizierung von KI-Agenten”
    • Selbstverwaltete Digitale Identitäten für Personen und Maschinen. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
  • Mitgliedschaft
  • Newsletter
  • Über IE