SSI eIDAS Legal Report
How eIDAS can legally support digital identity and trustworthy DLT-based transactions in the Digital Single Market
How eIDAS can legally support digital identity and trustworthy DLT-based transactions in the Digital Single Market
Von Ralf Keuper Die Wirtschaftsleistung eines Landes wird mittlerweile in hohem Maß vom grenzüberschreitenden Datenaustausch und der Anpassungsfähigkeit der dazu nötigen Infrastruktur bestimmt. Ohne gemeinsame Abkommen und Standards bleibt jedoch…
Von Ralf Keuper Wie kann verhindert werden, dass die europäische Wirtschaft gegenüber den großen digitalen Ökosystemen aus den USA und China noch mehr ins Hintertreffen gerät und sich im B2B-Geschäft…
Throughout Europe governments are in the process of making themselves digitally available to their citizens. In 2014 the European Union passed Regulation 910/2014, also known as the eIDAS regulation, which…
Von Ralf Keuper Die Datenflut einigermaßen bewältigen zu können und die Leitungen nicht lahmzulegen, ist das Ziel der Verfahren der Datenkompression. Zu den bekanntesten zählt das Compressed Sensing((Mit Compressed Sensing…
Von Beatrice von der Brüggen (Regional Marketing Manager bei Signicat) Diese EU-Verordnung regelt die Arbeit von Anbietern digitaler Identitäten. Dadurch kann Ihr Unternehmen Prozesse wie das digitale Onboarding und grenzüberschreitende…
Von Ralf Keuper Ein weiteres Projekt aus dem Innovationswettbewerb Schaufenster Digitale Identitäten ist EMIL - eIDAS ökosysteM Identity seLf-sovereign. Ziel: Fokus und Kernmotivation des Projektes ist die Etablierung von mobil…
Von Ralf Keuper Das von Microsoft initiierte Identity Overlay Network (ION) befindet sich bereits in der Beta-Testphase. Mit ION sollen Passwörter überflüssig werden((Benutzername ade: Microsoft setzt auf Bitcoin)). Es ist…
Von Ralf Keuper Die Einführung Digitaler Identitäten für die Bürger eines Landes ist bislang nur in wenigen Ländern zur Zufriedenheit aller Beteiligten verlaufen. Zu den wenigen Ländern, denen es gelungen…
Weiterführende Informationen: Besichtigung des „eIDAS-Ökosystems”