Zum Inhalt springen

  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Einsatz von KI-Tools auf diesem Blog
  • IE-Framework
  • IE-Metaversum
  • Impressum
  • Kontakt
  • Marktreports
    • Abgeleitete Digitale Identitäten auf mobilen Endgeräten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 1: Maschinen- und Fertigungsdaten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 2: KI-Modelle und Algorithmen
    • Banken als ID-Dienstleister – Selbstbestimmte Digitale Identitäten als Ultima Ratio?
    • Banken als ID-Dienstleister – Skandinavien als Vorbild?
    • Datenintegrität und sichere digitale Identitäten mit metrologischen Verfahren
    • Deepfakes: Eine existenzielle Herausforderung für digitale Sicherheit und Identität
    • Der digitale Euro
    • Digitale Identifizierung von Unternehmen und in Supply Chains. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
    • Digitale Zwillinge
    • European Digital Identity Wallet (EUDI)
    • Firmenübergreifender Datenaustausch – Herausforderungen und Chancen
    • Identity-Ökosysteme in Deutschland
    • Maschinenidentitäten – Schlüssel zum Internet der Dinge
    • Report “Sichere Identifizierung von KI-Agenten”
    • Selbstverwaltete Digitale Identitäten für Personen und Maschinen. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
  • Mitgliedschaft
  • Newsletter
  • Über IE
Top-Schlagwörter
  • Blockchain
  • eID
  • nPA
  • digitaler Notar
  • UBS
  • Digitale Identität
  • isaen
Datensouveränität Digitale Identitäten

A frictionless future for identity management (White Paper)

Sep. 4, 2017 Ralf Keuper

Link: A frictionless future for identity management. A practical solution for Australia’s digital identity challenge Auszug: The future of online transactions A reusable, secure and widely accepted digital identity solution…

Digitale Identitäten

Swiss-ID mit fünf Stufen-Modell

Sep. 1, 2017 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Das Gemeinschaftsunternehmen der Schweizer Post und der SBB, Swisssign, will die Swiss-ID flächendeckend in der Schweiz einführen. Um den Nutzern den größtmöglichen Komfort zu bieten, stehen ihnen…

Digitale Identitäten

ThisIsMe’s identity verification solutions

Sep. 1, 2017 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Unternehmen und Banken stehen vor der Herausforderung, die Identität ihrer Kunden im Internet zweifelsfrei festzustellen. Dafür stehen bereits mehrere Lösungen zur Verfügung. Allerdings hat sich bislang keine…

Sonstiges

Identity Economy – Ein Blick auf die letzten Wochen #5

Sep. 1, 2017 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper In den letzten Wochen hat sich einiges auf dem Gebiet der Identity Economy getan. Im Anschluss daher eine Aufstellung von Beiträgen, die mir besonders ins Auge gefallen…

Datensouveränität Digitale Identitäten

Eine Analyse des ISÆN-Konzepts (Individual perSonal data Auditable addrEss)

Aug. 31, 2017 Ralf Keuper

Link: Sicheres Identitätsmanagement im Internet Eine Analyse des ISÆN-Konzepts (Individual perSonal data Auditable addrEss) durch die Smart-Data-Begleitforschung im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Auszüge: Technologisch sieht das ISÆN-Konzept die…

Internet der Dinge Plattform- und Datenökonomie

Toyota Research Institut und BigchainDB arbeiten an einer Datenaustauschplattform für autonome Fahrzeuge

Aug. 29, 2017 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Das in Berlin ansässige Unternehmen BigchainDB arbeitet zusammen mit dem Toyota Research Institut an einer Datenaustauschplattform für autonome Fahrzeuge, wie in der Unternehmensmitteilung BigchainDB and TRI Announce…

Datensouveränität Plattform- und Datenökonomie

Datenplattform Verimi will Google & Co. herausfordern

Aug. 29, 2017 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Vor einigen Monaten wurde bekannt, dass die Deutsche Bank, Daimler, Springer und weitere Unternehmen eine gemeinsame Datenplattform für das Single Sign On aufbauen wollen. Inzwischen hat das…

Datensouveränität Plattform- und Datenökonomie

Stop Disclosing Personal Data about Your Future Self

Aug. 25, 2017 Ralf Keuper

Abstract Personal data is becoming more and more valuable because of new possibilities in gathering and analyzing data. Although, users integrate information systems in their most private spheres, they do…

Datensouveränität Plattform- und Datenökonomie

Zukunft digitale Schweiz – Wirtschaft und Gesellschaft weiterdenken

Aug. 25, 2017 Ralf Keuper

Zukunft digitale Schweiz - Wirtschaft und Gesellschaft weiterdenken Auszüge: Vorteile digitaler Daten  Das Überführen von analogen in digitale Daten hat verschiedene Vorteile bei der Nutzung, Bearbeitung, Verteilung, Erschliessung und Wiedergabe…

Datensouveränität Digitale Identitäten Internet der Dinge

Privatheit in öffentlichen WLANs (White Paper)

Aug. 24, 2017 Ralf Keuper

Privatheit in öffentlichen WLANs (White Paper) - Spannungsverhältnisse zwischen gesellschaftlicher Verantwortung, ökonomischen Interessen und rechtlichen Anforderungen Auszüge: Bedrohungs- und Überwachungspotenziale in öffentlichen WLANs WLAN-Infrastrukturen werden häufig auch von einzelnen Gewerbetreibenden…

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 239 240 241 … 250
Identity Economy folgen
Follow by Email
Twitter
Visit Us
Follow Me
Post on X
LinkedIn
Neueste Beiträge
  • Apple integriert US-Pässe in die Wallet-App: Digitale Ausweise kommen mit iOS 26
  • Sichere Authentifizierung ohne Datenschutz-Kompromisse
  • Die digitale Identität als Schlüssel zur Zukunft: Herausforderungen und Chancen der niederländischen EUDI-Wallet
  • Zero-Knowledge Proofs: Der Schlüssel zur DSGVO-konformen Blockchain
  • CryptoFace: Die Revolution der datenschutzkonformen Gesichtserkennung
Beliebte Beiträge
Schlagwörter
IoT Payments UBS isaen Identity Layer Whitepaper nPA Prozesshaft IRM NGID Datenkraken Internet of Me Datenhoheit Synacts Telematik Blockchain Datum DSGVO Industrial Data Space eID Wettbewerbsvorteil Mybron Evolution Digitale Identität Digital Identity Warentest Symbolisches Kapital Intermediär ePrivacy Bourdieu Post Verimi digitaler Notar SwissID Monetarisierung Information Versicherer New Deal on Data Schweiz Kommunen Dateneigentum
Kategorien
  • Aktuelle Marktentwicklung
  • Analyse
  • Bewertung nach dem IE-Framework
  • Biometrie
  • Blockchain/DLT
  • CBDC
  • Compliance
    • AML
    • CDD
    • Know Your Object
    • Know Your Supplier
    • KYC
  • Cybersecurity
  • Datenaustausch
  • Datenschutz
  • Datensouveränität
  • Digitale Identitäten
    • Bürger-ID
    • Digitale ID für Maschinen
    • Digitale ID für Personen
    • Digitale ID für Unternehmen
    • Digitale ID im Energiesektor
    • Digitale ID im Finanzwesen
    • Digitale ID im Gesundheitswesen
    • Digitale ID im Metaversum
    • Digitale ID in der Mobilität
    • Digitale ID in der Verwaltung
    • Digitale Identitäten für KI-Agenten
    • eID
    • EUDI
    • ID-Wallet
    • Smart eID
    • SSI
  • Digitale Zwillinge
  • Forschungsprojekte
  • Identitätsmanagement
  • IE-Reports
  • Industrie 4.0
  • Internet der Dinge
  • Interview
  • Kryptografie
  • Künstliche Intelligenz
  • M2M Kommunikation und Payments
  • Maschinendaten
  • Metaverse
  • MindMap
  • Persönlichkeiten der Branche
  • Plattform- und Datenökonomie
  • Podcast
  • Robotik
  • Serien
    • Marktkonsolidierung IAM
    • Non Fungible Tokens – schöne, neue Zukunft der digitalen Identitäten?
    • Seamless Travel – Reise- und Fluggesellschaften als Identity Provider
  • Signing
  • Slides
  • Sonstiges
  • Standards/Protokolle
    • eIDAS
    • ISO
    • LEI
    • SIM
    • X.509
  • Technik und Gesellschaft
  • Tokenization

© Copyright 2020 Newsup. All Rights Reserved. by Themeansar

  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Einsatz von KI-Tools auf diesem Blog
  • IE-Framework
  • IE-Metaversum
  • Impressum
  • Kontakt
  • Marktreports
    • Abgeleitete Digitale Identitäten auf mobilen Endgeräten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 1: Maschinen- und Fertigungsdaten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 2: KI-Modelle und Algorithmen
    • Banken als ID-Dienstleister – Selbstbestimmte Digitale Identitäten als Ultima Ratio?
    • Banken als ID-Dienstleister – Skandinavien als Vorbild?
    • Datenintegrität und sichere digitale Identitäten mit metrologischen Verfahren
    • Deepfakes: Eine existenzielle Herausforderung für digitale Sicherheit und Identität
    • Der digitale Euro
    • Digitale Identifizierung von Unternehmen und in Supply Chains. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
    • Digitale Zwillinge
    • European Digital Identity Wallet (EUDI)
    • Firmenübergreifender Datenaustausch – Herausforderungen und Chancen
    • Identity-Ökosysteme in Deutschland
    • Maschinenidentitäten – Schlüssel zum Internet der Dinge
    • Report “Sichere Identifizierung von KI-Agenten”
    • Selbstverwaltete Digitale Identitäten für Personen und Maschinen. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
  • Mitgliedschaft
  • Newsletter
  • Über IE