Zum Inhalt springen

  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Einsatz von KI-Tools auf diesem Blog
  • IE-Framework
  • IE-Metaversum
  • Impressum
  • Kontakt
  • Marktreports
    • Abgeleitete Digitale Identitäten auf mobilen Endgeräten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 1: Maschinen- und Fertigungsdaten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 2: KI-Modelle und Algorithmen
    • Banken als ID-Dienstleister – Selbstbestimmte Digitale Identitäten als Ultima Ratio?
    • Banken als ID-Dienstleister – Skandinavien als Vorbild?
    • Datenintegrität und sichere digitale Identitäten mit metrologischen Verfahren
    • Deepfakes: Eine existenzielle Herausforderung für digitale Sicherheit und Identität
    • Der digitale Euro
    • Digitale Identifizierung von Unternehmen und in Supply Chains. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
    • Digitale Zwillinge
    • European Digital Identity Wallet (EUDI)
    • Firmenübergreifender Datenaustausch – Herausforderungen und Chancen
    • Identity-Ökosysteme in Deutschland
    • Maschinenidentitäten – Schlüssel zum Internet der Dinge
    • Report “Sichere Identifizierung von KI-Agenten”
    • Selbstverwaltete Digitale Identitäten für Personen und Maschinen. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
  • Mitgliedschaft
  • Newsletter
  • Über IE
Top-Schlagwörter
  • Blockchain
  • eID
  • nPA
  • digitaler Notar
  • UBS
  • Digitale Identität
  • isaen
Datensouveränität

Apple CEO Slams Silicon Valley for Using Personal Data

Nov. 13, 2018 Ralf Keuper

https://www.youtube.com/watch?v=Ejql05fRNCI

Internet der Dinge Plattform- und Datenökonomie

Dezentrale Künstliche Intelligenz: Eine Bedrohung für Google & Co?

Nov. 13, 2018 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Die großen US-amerikanischen ebenso wie die asiatischen Internetkonzerne haben in den letzten Jahren etliche Milliarden in die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz investiert. Und doch scheint es so,…

Digitale Identitäten Internet der Dinge Standards/Protokolle

Auch Maschinen müssen sich ausweisen #2

Nov. 12, 2018 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper In einer informativen zweiteiligen Artikelserie behandelt Tamás Horváth die Validierung von Gerätezertifikaten (IoT)  und deren Management. Optimales Zertifikat-Lebenszyklusmanagement für IoT-Geräte Validierung von Zertifikaten in IoT-Geräten

Blockchain/DLT Digitale Identitäten

Evernym Accelerator Workshop – Irish Life Testimonial

Nov. 12, 2018 Ralf Keuper

https://vimeo.com/298873976

Cybersecurity Internet der Dinge Plattform- und Datenökonomie

Bankgeheimnis 4.0

Nov. 12, 2018 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Viele Banken spielen derzeit mit dem Gedanken, sich in Plattformen zu verwandeln, die sich gegen Amazon, Google & Co. behaupten können. In Finanzfragen wollen sie auch weiterhin…

Digitale Identitäten

The benefits of Electronic Identification (eID) and Trust Service Solutions for SMEs

Nov. 10, 2018 Ralf Keuper

https://www.youtube.com/watch?v=smGBYnB6sJo

Sonstiges

Identity Economy: Ein kurzer Wochenrückblick #67

Nov. 9, 2018 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Anbei eine Aufstellung von Beiträgen, die mir in in dieser Woche besonders ins Auge gefallen sind: Elektronische Gesundheitsakte: NEXUS AG und IBM planen Zusammenarbeit BioID® secures digital…

Datensouveränität Digitale ID im Gesundheitswesen Plattform- und Datenökonomie

Sichere Gesundheitplattformen für die Assekuranz (Guided AL)

Nov. 7, 2018 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Die Krankenversicherungen stützen sich bei der Berechnung der Risiken vorwiegend auf eigene Schätzungen, die auf ausgefeilten mathematischen Formel beruhen. Ergebnis sind Prognosen mit einem Zeithorizont von mehreren…

Blockchain/DLT Datensouveränität Digitale Identitäten

The Future of Digital Identities – Patrick Heim & Keyp CEO Maximilian Möhring

Nov. 7, 2018 Ralf Keuper

https://www.youtube.com/watch?v=KBbrMxznEbE

Internet der Dinge Plattform- und Datenökonomie

Smart Service Welt – Innovationsbericht 2018

Nov. 6, 2018 Ralf Keuper

Intelligente datenbasierte Dienstleistungen, sogenannte „Smart Services“, gestatten eine exible Kombination von intelligenter Datenerfassung und -analyse (Smart Data). Darauf können bedarfsorientierte Dienste aufbauen und über digitale Online-Plattformen bereitgestellt werden, auf denen…

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 207 208 209 … 253
Identity Economy folgen
Follow by Email
Twitter
Visit Us
Follow Me
Post on X
LinkedIn
Neueste Beiträge
  • Warum herkömmliche Zugangssysteme an agentischer KI scheitern
  • Von der Wallet zum Ökosystem: Dresdens Digital-ID – Experiment
  • Künstliche Intelligenz, echte Schwachstellen
  • Warum Standards für digitale Identität nicht gleichzeitig schnell, demokratisch und technisch optimal sein können
  • Pässe für Algorithmen – und das Ende der menschlichen Kundschaft
Beliebte Beiträge
Schlagwörter
IoT Payments Datenkraken Mybron Synacts Wettbewerbsvorteil Evolution Dateneigentum Industrial Data Space Telematik Digital Identity Verimi DSGVO nPA Datenhoheit eID SwissID Identity Layer ePrivacy Bourdieu NGID Datum Monetarisierung IRM New Deal on Data Information Internet of Me Kommunen UBS Warentest Whitepaper Schweiz Post Blockchain Symbolisches Kapital Digitale Identität Versicherer isaen Intermediär digitaler Notar Prozesshaft
Kategorien
  • Aktuelle Marktentwicklung
  • Analyse
  • Bewertung nach dem IE-Framework
  • Biometrie
  • Blockchain/DLT
  • CBDC
  • Compliance
    • AML
    • CDD
    • Know Your Object
    • Know Your Supplier
    • KYC
  • Cybersecurity
  • Datenaustausch
  • Datenschutz
  • Datensouveränität
  • Digitale Identitäten
    • Bürger-ID
    • Digitale ID für Maschinen
    • Digitale ID für Personen
    • Digitale ID für Unternehmen
    • Digitale ID im Energiesektor
    • Digitale ID im Finanzwesen
    • Digitale ID im Gesundheitswesen
    • Digitale ID im Metaversum
    • Digitale ID in der Mobilität
    • Digitale ID in der Verwaltung
    • Digitale Identitäten für KI-Agenten
    • eID
    • EUDI
    • ID-Wallet
    • Smart eID
    • SSI
  • Digitale Zwillinge
  • Forschungsprojekte
  • Identitätsmanagement
  • IE-Reports
  • Industrie 4.0
  • Internet der Dinge
  • Interview
  • Kryptografie
  • Künstliche Intelligenz
  • M2M Kommunikation und Payments
  • Maschinendaten
  • Metaverse
  • MindMap
  • Persönlichkeiten der Branche
  • Plattform- und Datenökonomie
  • Podcast
  • Robotik
  • Serien
    • Marktkonsolidierung IAM
    • Non Fungible Tokens – schöne, neue Zukunft der digitalen Identitäten?
    • Seamless Travel – Reise- und Fluggesellschaften als Identity Provider
  • Signing
  • Slides
  • Sonstiges
  • Standards/Protokolle
    • eIDAS
    • ISO
    • LEI
    • SIM
    • X.509
  • Technik und Gesellschaft
  • Tokenization

© Copyright 2020 Newsup. All Rights Reserved. by Themeansar

  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Einsatz von KI-Tools auf diesem Blog
  • IE-Framework
  • IE-Metaversum
  • Impressum
  • Kontakt
  • Marktreports
    • Abgeleitete Digitale Identitäten auf mobilen Endgeräten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 1: Maschinen- und Fertigungsdaten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 2: KI-Modelle und Algorithmen
    • Banken als ID-Dienstleister – Selbstbestimmte Digitale Identitäten als Ultima Ratio?
    • Banken als ID-Dienstleister – Skandinavien als Vorbild?
    • Datenintegrität und sichere digitale Identitäten mit metrologischen Verfahren
    • Deepfakes: Eine existenzielle Herausforderung für digitale Sicherheit und Identität
    • Der digitale Euro
    • Digitale Identifizierung von Unternehmen und in Supply Chains. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
    • Digitale Zwillinge
    • European Digital Identity Wallet (EUDI)
    • Firmenübergreifender Datenaustausch – Herausforderungen und Chancen
    • Identity-Ökosysteme in Deutschland
    • Maschinenidentitäten – Schlüssel zum Internet der Dinge
    • Report “Sichere Identifizierung von KI-Agenten”
    • Selbstverwaltete Digitale Identitäten für Personen und Maschinen. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
  • Mitgliedschaft
  • Newsletter
  • Über IE