Wem gehören die Daten?
Von Ralf Keuper Die Frage, ob Personen oder Unternehmen das exklusive Recht an ihren Daten für sich beanspruchen können, wird seit längerer Zeit kontrovers diskutiert. So plädierte EU-Kommissar Günter Oettinger…
Aktueller Stand ePrivacy
Von Ralf Keuper Vor wenigen Tagen wurde der offizielle Stand der ePrivacy-Konsultationen bekannt gegeben. Datenschützer bemängeln, dass der Stand vom 10. Januar gegenüber der letzten (geleakten) Veröffentlichung im Dezember den…
Mehr Datensouveränität mit Blockstack, Solid und Sovrin?
Von Ralf Keuper Seit einigen Jahren beschäftigen sich zahlreiche Forschungsprojekte mit der Frage, wie das Internet um einen identity layer ergänzt werden kann. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem diese…
Die unbekannten Datenkraken
Von Ralf Keuper Für gewöhnlich werden mit dem Begriff "Datenkraken" die großen Internetkonzerne wie Google, facebook, Amazon und Apple assoziiert. Zwar ist diese Zuordnung nicht falsch, jedoch lenkt sie die…
An identity layer for the internet
Von Ralf Keuper Bei all seinen Vorzügen - das Internet hat einen Webfehler, der immer deutlicher zum Vorschein kommt. Gemeint ist damit der fehlende identity layer. Folge davon ist u.a.,…
Wettbewerbsvorteile durch Information (Michael E. Porter und Victor E. Millar)
Von Ralf Keuper Der Aufsatz Wettbewerbsvorteile durch Information von Michael E. Porter und Victor E. Millar, der im Jahr 1985 erschien, kann aus heutiger Sicht als wegweisend betrachtet werden. Zentraler…
Digital Identity (Whitepaper UBS)
Von Ralf Keuper Zu den Banken, die das Potenzial der Digitalen Identitäten erkannt haben, zählt die Schweizer UBS. In dem aktuellen Whitepaper Digital Identity wird der aktuelle Stand bei der Verbreitung…