Zum Inhalt springen

  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Einsatz von KI-Tools auf diesem Blog
  • IE-Framework
  • IE-Metaversum
  • Impressum
  • Kontakt
  • Marktreports
    • Abgeleitete Digitale Identitäten auf mobilen Endgeräten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 1: Maschinen- und Fertigungsdaten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 2: KI-Modelle und Algorithmen
    • Banken als ID-Dienstleister – Selbstbestimmte Digitale Identitäten als Ultima Ratio?
    • Banken als ID-Dienstleister – Skandinavien als Vorbild?
    • Datenintegrität und sichere digitale Identitäten mit metrologischen Verfahren
    • Deepfakes: Eine existenzielle Herausforderung für digitale Sicherheit und Identität
    • Der digitale Euro
    • Digitale Identifizierung von Unternehmen und in Supply Chains. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
    • Digitale Zwillinge
    • European Digital Identity Wallet (EUDI)
    • Firmenübergreifender Datenaustausch – Herausforderungen und Chancen
    • Identity-Ökosysteme in Deutschland
    • Maschinenidentitäten – Schlüssel zum Internet der Dinge
    • Report “Sichere Identifizierung von KI-Agenten”
    • Selbstverwaltete Digitale Identitäten für Personen und Maschinen. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
  • Mitgliedschaft
  • Newsletter
  • Über IE
Top-Schlagwörter
  • Blockchain
  • eID
  • nPA
  • digitaler Notar
  • UBS
  • Digitale Identität
  • isaen
Digitale Identitäten Plattform- und Datenökonomie

Die unheimliche Macht von Amazon, Google & Co.

Mai 8, 2017 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Wenn schon dem Economist die Marktmacht von Amazon, Google, facebook, Apple, Alibaba & Co. nicht mehr geheuer ist und zum Ruf nach Regulierung führt (The data economy…

Plattform- und Datenökonomie

Kann Europa seine Digitale Souveränität behaupten?

Mai 7, 2017 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Die Sorge, Europa könne demnächst unwiederbringlich seine Digitale Souveränität an Länder wie die USA und China verlieren, geht schon länger um. In dem Positionspapier Digitale Souveränität: Positionsbestimmung…

Datensouveränität Plattform- und Datenökonomie

Datensouveränität der Nutzer im Verhältnis zur Marktmacht der digitalen Plattformen

Mai 6, 2017 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Von dem höchst umstrittenen Staatsrechtler Carl Schmitt stammt der Satz: Souverän ist, wer über den Ausnahmezustand entscheidet. In der heutigen Zeit, die als Digitalmoderne bezeichnet wird, bekommt…

Datensouveränität

Standardschnittstelle für die Maschine-zu-Maschine-Kommunikation

Mai 4, 2017 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Die Daten, die von Maschinen im Verlauf der Produktion oder Wartung erzeugt werden, bergen großes Potenzial - zum einen, um die Effizienz zu steigern, zum anderen, um…

Digitale Identitäten

Innovationscluster next generation ID (NGID) – Warten auf ein Lebenszeichen

Mai 3, 2017 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Die Zielsetzung des Innovationsclusters next generation ID (NGID) klang vielversprechend: Identitäten sind die Grundlage von Beziehungen und Vertrauen in unserem Leben. Erst durch die Identität von Personen und…

Datensouveränität Digitale Identitäten

Telematik-Tarife: Durchwachsene Ergebnisse

Mai 2, 2017 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Für die Versicherungsgesellschaften ist die Verlockung groß, die Daten, die Aufschluss über die Fahrweise eines Kunden geben, für die Berechnung ihrer Tarife zu nutzen. Der Autofahrer zahlt…

Digitale Identitäten

Digitale Identitäten als Symbolisches Kapital (Pierre Bourdieu)

Mai 1, 2017 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Digitale Identitäten sind, wenn es (nicht nur) nach Dave Birch geht, ein Zahlungsmittel ("Identity is the new money"). Man könnte aber mit dem französischen Soziologen Pierre Bourdieu…

Digitale Identitäten

Wer soll die letzte Instanz für Digitale Identitäten sein?

Apr. 29, 2017 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper In der Schweiz wird momentan darüber diskutiert, welche Institutionen, private oder öffentliche,  die letzte Instanz für digitale Identitäten sein sollen. Die Frage ist nicht nur auf die…

Digitale Identitäten

Die Evolution der digitalen Identität #1

Apr. 27, 2017 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper In einem Interview mit Let's Talk Payments, sagt Travis Jarae, der CEO und Gründer von One World Identity, dass wir noch immer ein überholtes Verständnis (Digitaler) Identitäten…

Digitale ID im Finanzwesen Digitale Identitäten

Bezahlen mit der Digitalen Identität, oder: Identity is the new money

Apr. 26, 2017 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Während noch darüber gestritten wird, ob die Aussage, im Internet bezahle man mit seinen Daten, juristisch und ökonomisch zutreffend ist, geht David Birch einen Schritt weiter. Aufsehen…

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 248 249 250
Identity Economy folgen
Follow by Email
Twitter
Visit Us
Follow Me
Post on X
LinkedIn
Neueste Beiträge
  • Apple integriert US-Pässe in die Wallet-App: Digitale Ausweise kommen mit iOS 26
  • Sichere Authentifizierung ohne Datenschutz-Kompromisse
  • Die digitale Identität als Schlüssel zur Zukunft: Herausforderungen und Chancen der niederländischen EUDI-Wallet
  • Zero-Knowledge Proofs: Der Schlüssel zur DSGVO-konformen Blockchain
  • CryptoFace: Die Revolution der datenschutzkonformen Gesichtserkennung
Beliebte Beiträge
Schlagwörter
Mybron Industrial Data Space Datenhoheit Dateneigentum Datum Information Digital Identity isaen nPA DSGVO Telematik ePrivacy Warentest Blockchain SwissID Intermediär Evolution Verimi Kommunen eID NGID Post Bourdieu UBS New Deal on Data Internet of Me Synacts Monetarisierung Prozesshaft Versicherer Datenkraken Wettbewerbsvorteil IRM Identity Layer Schweiz Symbolisches Kapital IoT Payments digitaler Notar Digitale Identität Whitepaper
Kategorien
  • Aktuelle Marktentwicklung
  • Analyse
  • Bewertung nach dem IE-Framework
  • Biometrie
  • Blockchain/DLT
  • CBDC
  • Compliance
    • AML
    • CDD
    • Know Your Object
    • Know Your Supplier
    • KYC
  • Cybersecurity
  • Datenaustausch
  • Datenschutz
  • Datensouveränität
  • Digitale Identitäten
    • Bürger-ID
    • Digitale ID für Maschinen
    • Digitale ID für Personen
    • Digitale ID für Unternehmen
    • Digitale ID im Energiesektor
    • Digitale ID im Finanzwesen
    • Digitale ID im Gesundheitswesen
    • Digitale ID im Metaversum
    • Digitale ID in der Mobilität
    • Digitale ID in der Verwaltung
    • Digitale Identitäten für KI-Agenten
    • eID
    • EUDI
    • ID-Wallet
    • Smart eID
    • SSI
  • Digitale Zwillinge
  • Forschungsprojekte
  • Identitätsmanagement
  • IE-Reports
  • Industrie 4.0
  • Internet der Dinge
  • Interview
  • Kryptografie
  • Künstliche Intelligenz
  • M2M Kommunikation und Payments
  • Maschinendaten
  • Metaverse
  • MindMap
  • Persönlichkeiten der Branche
  • Plattform- und Datenökonomie
  • Podcast
  • Robotik
  • Serien
    • Marktkonsolidierung IAM
    • Non Fungible Tokens – schöne, neue Zukunft der digitalen Identitäten?
    • Seamless Travel – Reise- und Fluggesellschaften als Identity Provider
  • Signing
  • Slides
  • Sonstiges
  • Standards/Protokolle
    • eIDAS
    • ISO
    • LEI
    • SIM
    • X.509
  • Technik und Gesellschaft
  • Tokenization

© Copyright 2020 Newsup. All Rights Reserved. by Themeansar

  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Einsatz von KI-Tools auf diesem Blog
  • IE-Framework
  • IE-Metaversum
  • Impressum
  • Kontakt
  • Marktreports
    • Abgeleitete Digitale Identitäten auf mobilen Endgeräten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 1: Maschinen- und Fertigungsdaten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 2: KI-Modelle und Algorithmen
    • Banken als ID-Dienstleister – Selbstbestimmte Digitale Identitäten als Ultima Ratio?
    • Banken als ID-Dienstleister – Skandinavien als Vorbild?
    • Datenintegrität und sichere digitale Identitäten mit metrologischen Verfahren
    • Deepfakes: Eine existenzielle Herausforderung für digitale Sicherheit und Identität
    • Der digitale Euro
    • Digitale Identifizierung von Unternehmen und in Supply Chains. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
    • Digitale Zwillinge
    • European Digital Identity Wallet (EUDI)
    • Firmenübergreifender Datenaustausch – Herausforderungen und Chancen
    • Identity-Ökosysteme in Deutschland
    • Maschinenidentitäten – Schlüssel zum Internet der Dinge
    • Report “Sichere Identifizierung von KI-Agenten”
    • Selbstverwaltete Digitale Identitäten für Personen und Maschinen. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
  • Mitgliedschaft
  • Newsletter
  • Über IE