Zum Inhalt springen

  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Einsatz von KI-Tools auf diesem Blog
  • IE-Framework
  • IE-Metaversum
  • Impressum
  • Kontakt
  • Marktreports
    • Abgeleitete Digitale Identitäten auf mobilen Endgeräten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 1: Maschinen- und Fertigungsdaten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 2: KI-Modelle und Algorithmen
    • Banken als ID-Dienstleister – Selbstbestimmte Digitale Identitäten als Ultima Ratio?
    • Banken als ID-Dienstleister – Skandinavien als Vorbild?
    • Datenintegrität und sichere digitale Identitäten mit metrologischen Verfahren
    • Deepfakes: Eine existenzielle Herausforderung für digitale Sicherheit und Identität
    • Der digitale Euro
    • Digitale Identifizierung von Unternehmen und in Supply Chains. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
    • Digitale Zwillinge
    • European Digital Identity Wallet (EUDI)
    • Firmenübergreifender Datenaustausch – Herausforderungen und Chancen
    • Identity-Ökosysteme in Deutschland
    • Maschinenidentitäten – Schlüssel zum Internet der Dinge
    • Report “Sichere Identifizierung von KI-Agenten”
    • Selbstverwaltete Digitale Identitäten für Personen und Maschinen. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
  • Mitgliedschaft
  • Newsletter
  • Über IE
Top-Schlagwörter
  • Blockchain
  • eID
  • nPA
  • digitaler Notar
  • UBS
  • Digitale Identität
  • isaen
Datensouveränität Digitale Identitäten

Decode Project – New Deal on Data: “People should control their digital identity”

Juni 8, 2017 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Von einem bemerkenswerten Projekt berichtet der  Beitrag People should control their digital identity”: Barcelona’s chief technology officer on the DECODE Project. Und zwar handelt es sich dabei um…

Digitale Identitäten Internet der Dinge

Smart Objects und Smart Finance Ansätze (SOFiA)

Juni 3, 2017 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Von allen Branchen, das mag zunächst verwundern, ist die Landmaschinenindustrie in Sachen Digitalisierung am weitesten. In Deutschland ist Claas mit seiner Tochtergesellschaft Claas E-Systems Vorreiter der Digitalisierung…

Internet der Dinge Plattform- und Datenökonomie

Elektro-Lieferfahrzeuge als Logistik- und Datenplattformen

Juni 2, 2017 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Das könnte für die Hersteller von Transportern und LKWs noch eng werden: Wie in Cainiao rüstet auf 1 Millionen Elektro-Lieferfahrzeugen zu erfahren ist, wird der chinesische E-Commerce-Konzern…

Digitale Identitäten

Verkettung digitaler Identitäten

Juni 1, 2017 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper  Obschon etwas älter, ist das Projekt Verkettung digitaler Identitäten, was seine Kernaussagen betrifft, von ungebrochener Aktualität. Als Zielstellung ihrer Arbeit formulierten die Autoren: Das zentrale Ziel dieser…

Datensouveränität Plattform- und Datenökonomie

Neigt sich das Datenmonopol der Internetkonzerne dem Ende entgegen?

Mai 31, 2017 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Es gilt weithin als unbestritten, dass die großen Internetkonzerne inzwischen das Datenmonopol besitzen, wobei man darüber streiten kann, auf welche Daten sich diese Vormachtstellung bezieht. In erster…

Datensouveränität Digitale Identitäten Internet der Dinge

In Estland entsteht die erste Blockchain-Bank

Mai 30, 2017 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Estland wir einmal mehr seinem Ruf als Vorreiter der Digitalisierung gerecht. Und zwar beabsichtigt die Polybius Foundation, die in dieser Form erste Blockchain-Bank zu errichten. Auf der…

Sonstiges

Informations- und Dienstleistungsgesellschaften bedürfen einer tragfähigen Produktionsbasis (Hans-Jürgen Warnecke)

Mai 29, 2017 Ralf Keuper

Politik und Gesellschaft, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter sind gefordert, die Rahmenbedingungen, unter denen in Deutschland produziert werden kann, so zu gestalten, dass wir auch im 21. Jahrhundert eine exportfähige Industrie haben.…

Digitale Identitäten eID

Die verschiedenen Gesichter der eID

Mai 29, 2017 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Die elektronische Identität, eID, wird hierzulande am ehesten mit dem neuen Personalausweis (nPA) assoziiert. Allerdings hat die eID, wie in dem lesenswerten Beitrag Schweizerische E-ID: Wer, wie…

Digitale Identitäten

Neues vom Markt für Digitale Identitäten

Mai 26, 2017 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper In den letzten Monaten hat die Dynamik auf dem Markt für Digitale Identitäten nach meinem Eindruck deutlich zugenommen. Jeden Tag erscheinen Meldungen, in denen von neuen Lösungen…

Internet der Dinge Plattform- und Datenökonomie

Deutsche Industrie benötigt gemeinsam betriebene Datenaustauschplattformen

Mai 25, 2017 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Die deutsche Industrie hat in den letzten Jahrzehnten einen tiefgreifenden Wandel vollzogen. Auffallend dabei ist, so Frank Maier, Vorstand der Lenze SE, in einem Statement, dass es…

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 248 249 250 … 253
Identity Economy folgen
Follow by Email
Twitter
Visit Us
Follow Me
Post on X
LinkedIn
Neueste Beiträge
  • Künstliche Intelligenz, echte Schwachstellen
  • Warum Standards für digitale Identität nicht gleichzeitig schnell, demokratisch und technisch optimal sein können
  • Pässe für Algorithmen – und das Ende der menschlichen Kundschaft
  • Die unsichtbare Schlacht um die Wahrheit: Wie wir KI-generierte Bilder erkennen können
  • Die digitale Brieftasche Europas: Zwischen Vision und Verwaltungswirklichkeit
Beliebte Beiträge
Schlagwörter
Verimi DSGVO ePrivacy IRM Datenkraken Evolution Symbolisches Kapital Mybron Digitale Identität Internet of Me Post Synacts New Deal on Data nPA Kommunen Prozesshaft UBS Warentest Bourdieu Telematik Blockchain Intermediär NGID Dateneigentum eID SwissID Datum Identity Layer Whitepaper Versicherer Wettbewerbsvorteil Monetarisierung Information isaen Datenhoheit Schweiz IoT Payments Industrial Data Space Digital Identity digitaler Notar
Kategorien
  • Aktuelle Marktentwicklung
  • Analyse
  • Bewertung nach dem IE-Framework
  • Biometrie
  • Blockchain/DLT
  • CBDC
  • Compliance
    • AML
    • CDD
    • Know Your Object
    • Know Your Supplier
    • KYC
  • Cybersecurity
  • Datenaustausch
  • Datenschutz
  • Datensouveränität
  • Digitale Identitäten
    • Bürger-ID
    • Digitale ID für Maschinen
    • Digitale ID für Personen
    • Digitale ID für Unternehmen
    • Digitale ID im Energiesektor
    • Digitale ID im Finanzwesen
    • Digitale ID im Gesundheitswesen
    • Digitale ID im Metaversum
    • Digitale ID in der Mobilität
    • Digitale ID in der Verwaltung
    • Digitale Identitäten für KI-Agenten
    • eID
    • EUDI
    • ID-Wallet
    • Smart eID
    • SSI
  • Digitale Zwillinge
  • Forschungsprojekte
  • Identitätsmanagement
  • IE-Reports
  • Industrie 4.0
  • Internet der Dinge
  • Interview
  • Kryptografie
  • Künstliche Intelligenz
  • M2M Kommunikation und Payments
  • Maschinendaten
  • Metaverse
  • MindMap
  • Persönlichkeiten der Branche
  • Plattform- und Datenökonomie
  • Podcast
  • Robotik
  • Serien
    • Marktkonsolidierung IAM
    • Non Fungible Tokens – schöne, neue Zukunft der digitalen Identitäten?
    • Seamless Travel – Reise- und Fluggesellschaften als Identity Provider
  • Signing
  • Slides
  • Sonstiges
  • Standards/Protokolle
    • eIDAS
    • ISO
    • LEI
    • SIM
    • X.509
  • Technik und Gesellschaft
  • Tokenization

© Copyright 2020 Newsup. All Rights Reserved. by Themeansar

  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Einsatz von KI-Tools auf diesem Blog
  • IE-Framework
  • IE-Metaversum
  • Impressum
  • Kontakt
  • Marktreports
    • Abgeleitete Digitale Identitäten auf mobilen Endgeräten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 1: Maschinen- und Fertigungsdaten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 2: KI-Modelle und Algorithmen
    • Banken als ID-Dienstleister – Selbstbestimmte Digitale Identitäten als Ultima Ratio?
    • Banken als ID-Dienstleister – Skandinavien als Vorbild?
    • Datenintegrität und sichere digitale Identitäten mit metrologischen Verfahren
    • Deepfakes: Eine existenzielle Herausforderung für digitale Sicherheit und Identität
    • Der digitale Euro
    • Digitale Identifizierung von Unternehmen und in Supply Chains. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
    • Digitale Zwillinge
    • European Digital Identity Wallet (EUDI)
    • Firmenübergreifender Datenaustausch – Herausforderungen und Chancen
    • Identity-Ökosysteme in Deutschland
    • Maschinenidentitäten – Schlüssel zum Internet der Dinge
    • Report “Sichere Identifizierung von KI-Agenten”
    • Selbstverwaltete Digitale Identitäten für Personen und Maschinen. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
  • Mitgliedschaft
  • Newsletter
  • Über IE