Blockchain für Supply-Chain-Lösungen – Erfahrungen aus dem HANSEBLOC und Ausblick
https://www.youtube.com/watch?v=MI6_00pM-Gk
https://www.youtube.com/watch?v=MI6_00pM-Gk
There is a significant increase of devices with wireless LAN capabilities, due to which connectivity to the internet becomes a requirement in every profession. At the same time the security…
https://www.youtube.com/watch?v=qFTm8mvaxLQ
Von Ralf Keuper Die Fraunhofer-Gesellschaften genießen hierzulande den Ruf, besonders innovativ zu sein. Als Paradebeispiel wird gerne die Entwicklung des MP3-Standards in den 1990er Jahren genannt((Erfinder der mp3 im Interview:…
Von Ralf Keuper Ganz gleich, welche Technologien für die Datenkommunikation eingesetzt werden, ob "herkömmliche" oder blockchain-basierte: Ohne valide und integre Messdaten mit Qualitätssiegel wird es nicht gehen. An dieser Stelle…
https://www.youtube.com/watch?v=fKx25x9m6w0&feature=youtu.be
Von Ralf Keuper Ein weiteres Projekt aus dem Innovationswettbewerb Schaufenster Digitale Identitäten ist STEREO - Sichere Digitale Identität für kommunale Mobilitätsservices. Ziel: Identitäten bilden die Basis für Vertrauen, indem sie…
Von Ralf Keuper Ein weiteres Projekt aus dem Innovationswettbewerb Schaufenster Digitale Identitäten ist SDIKA - Schaufenster Sichere Digitale Identitäten Karlsruhe. Ziel: Ziel ist der Aufbau eines modularen Ökosystems für die…
Von Ralf Keuper Ein weiteres Projekt aus dem Innovationswettbewerb Schaufenster Digitale Identitäten ist SDI in NRW - Sichere digitale Identitäten in Nordrhein-Westfalen. Ziel: Sichere digitale Identitäten (SDI) sind wesentliche Impulsgeber…
Von Ralf Keuper Die Datenflut einigermaßen bewältigen zu können und die Leitungen nicht lahmzulegen, ist das Ziel der Verfahren der Datenkompression. Zu den bekanntesten zählt das Compressed Sensing((Mit Compressed Sensing…