Zum Inhalt springen

  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Einsatz von KI-Tools auf diesem Blog
  • IE-Framework
  • IE-Metaversum
  • Impressum
  • Kontakt
  • Marktreports
    • Abgeleitete Digitale Identitäten auf mobilen Endgeräten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 1: Maschinen- und Fertigungsdaten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 2: KI-Modelle und Algorithmen
    • Banken als ID-Dienstleister – Selbstbestimmte Digitale Identitäten als Ultima Ratio?
    • Banken als ID-Dienstleister – Skandinavien als Vorbild?
    • Datenintegrität und sichere digitale Identitäten mit metrologischen Verfahren
    • Deepfakes: Eine existenzielle Herausforderung für digitale Sicherheit und Identität
    • Der digitale Euro
    • Digitale Identifizierung von Unternehmen und in Supply Chains. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
    • Digitale Zwillinge
    • European Digital Identity Wallet (EUDI)
    • Firmenübergreifender Datenaustausch – Herausforderungen und Chancen
    • Identity-Ökosysteme in Deutschland
    • Maschinenidentitäten – Schlüssel zum Internet der Dinge
    • Report “Sichere Identifizierung von KI-Agenten”
    • Selbstverwaltete Digitale Identitäten für Personen und Maschinen. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
  • Mitgliedschaft
  • Newsletter
  • Über IE
Top-Schlagwörter
  • Blockchain
  • eID
  • nPA
  • digitaler Notar
  • UBS
  • Digitale Identität
  • isaen
Künstliche Intelligenz

Eine neue Metaphysik der KI-Systeme: Vertrauenswürdigkeit als Grundlage für Identität und Persistenz

Juli 25, 2025 Ralf Keuper

Eine neue metaphysische Theorie((A Trustworthiness-based Metaphysics of Artificial Intelligence Systems)) versucht zu erläutern, wie die "Vertrauenswürdigkeit" den Schlüssel zu ihrem wahren Wesen und ihrer Persistenz birgt – und damit die…

Cybersecurity Künstliche Intelligenz

Neuer Open-Source-Benchmark zur Deepfake-Erkennung: Kooperation von Microsoft, Northwestern University und WITNESS

Juli 23, 2025 Ralf Keuper

Juan M. Lavista Ferres, Vizepräsident und Chief Data Scientist im AI for Good Lab von Microsoft, hat die Veröffentlichung eines groß angelegten, quelloffenen Benchmarks zur Bewertung von Deepfake- und manipulierter…

Datenschutz Künstliche Intelligenz

FedBKD: Eine Lösung für die Herausforderungen von Non-IID-Daten im föderierten Lernen

Juli 23, 2025 Ralf Keuper

In dem Beitrag FedBKD: Distilled Federated Learning to Embrace Gerneralization and Personalization on Non-IID Data wird ein neuartiges Framework für föderiertes Lernen (FL) zur Bewältigung von Herausforderungen bei nicht-identisch und…

Analyse eID

Deutsche eID-Funktion: Zwischen digitalen Ambitionen und analoger Realität

Juli 22, 2025 Ralf Keuper

Nur jeder fünfte Deutsche nutzt die elektronische Ausweisfunktion seines Personalausweises – obwohl sie seit über einem Jahrzehnt verfügbar ist. Eine aktuelle Umfrage zeigt deutliche Unterschiede zwischen den Bevölkerungsgruppen und offenbart…

eID

Estland als Vorbild: Wie Deutschland von digitaler Transformation profitieren kann

Juli 22, 2025 Ralf Keuper

Während 90 % der Esten ihre nationale elektronische Identität (eID) nutzen, liegt die Nutzung in Deutschland bei unter 10 %. Laut Luukas Ilves, ehemaliger CIO der estnischen Regierung, liegt der…

Digitale Identitäten EUDI

SmartphoneDemocracy: Sicheres, privates und dezentrales E-Voting direkt vom Smartphone

Juli 21, 2025 Ralf Keuper

Die Digitalisierung demokratischer Prozesse birgt großes Potenzial für mehr Zugänglichkeit und Effizienz, steht jedoch vor Herausforderungen in Bezug auf Sicherheit, Datenschutz und Überprüfbarkeit. Bestehende elektronische Wahlsysteme (E-Voting) basieren oft auf…

eIDAS EUDI

eIDAS Summit 2025

Juli 19, 2025 Ralf Keuper

Vor gut drei Wochen fand in Berlin das Bitkom - Event eIDAS Summit 2025 statt. Mittlerweile kann man sich auf YouTube die verschiedenen Beiträge ansehen und anhören, wie beispielsweise Reality…

Aktuelle Marktentwicklung Analyse Podcast

Signicat übernimmt Inverid: Europas Antwort auf die globalen Tech-Giganten?

Juli 16, 2025 Ralf Keuper

Mit der Übernahme von Inverid, einem Spezialisten für NFC-basierte Identitätsverifikation, setzt Signicat ein klares Signal: Europa soll eine eigene "Identitätsmacht" werden. Die norwegische Firma, die bereits durch eine aggressive Akquisitionsstrategie…

eIDAS EUDI

Bundeshaushalt stellt 2025 insgesamt 131 Millionen Euro für die Entwicklung der EUDI Wallet bereit

Juli 16, 2025 Ralf Keuper

Die deutsche Bundesregierung hat im Bundeshaushalt 2025 eine Förderung von 131 Millionen Euro für die Entwicklung und Implementierung der European Digital Identity Wallet (EUDI Wallet) vorgesehen((Bundeshaushaltsplan 2025. Einzelplan 60. Allgemeine…

Cybersecurity EUDI Standards/Protokolle

EU veröffentlicht Leitlinien und Open-Source-Software für Kinderschutz und Altersverifizierung im Internet

Juli 15, 2025 Ralf Keuper

Die Europäische Kommission hat Richtlinien zum Schutz von Kindern im Internet sowie eine "White Label"-Software zur Altersverifizierung veröffentlicht, die mit den kommenden EU-Digital-Identity-(EUDI)-Wallets kompatibel ist. Die Software dient als Open-Source-"Blueprint"…

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 4 5 6 … 250
Identity Economy folgen
Follow by Email
Twitter
Visit Us
Follow Me
Post on X
LinkedIn
Neueste Beiträge
  • Apple integriert US-Pässe in die Wallet-App: Digitale Ausweise kommen mit iOS 26
  • Sichere Authentifizierung ohne Datenschutz-Kompromisse
  • Die digitale Identität als Schlüssel zur Zukunft: Herausforderungen und Chancen der niederländischen EUDI-Wallet
  • Zero-Knowledge Proofs: Der Schlüssel zur DSGVO-konformen Blockchain
  • CryptoFace: Die Revolution der datenschutzkonformen Gesichtserkennung
Beliebte Beiträge
Schlagwörter
Synacts isaen Wettbewerbsvorteil New Deal on Data Monetarisierung ePrivacy Intermediär NGID Post Datum Prozesshaft Warentest Digital Identity eID Industrial Data Space nPA Digitale Identität Dateneigentum Internet of Me Whitepaper Schweiz IoT Payments Datenkraken Telematik SwissID DSGVO Blockchain Mybron digitaler Notar Verimi UBS Evolution Datenhoheit Symbolisches Kapital Versicherer Identity Layer Kommunen Information IRM Bourdieu
Kategorien
  • Aktuelle Marktentwicklung
  • Analyse
  • Bewertung nach dem IE-Framework
  • Biometrie
  • Blockchain/DLT
  • CBDC
  • Compliance
    • AML
    • CDD
    • Know Your Object
    • Know Your Supplier
    • KYC
  • Cybersecurity
  • Datenaustausch
  • Datenschutz
  • Datensouveränität
  • Digitale Identitäten
    • Bürger-ID
    • Digitale ID für Maschinen
    • Digitale ID für Personen
    • Digitale ID für Unternehmen
    • Digitale ID im Energiesektor
    • Digitale ID im Finanzwesen
    • Digitale ID im Gesundheitswesen
    • Digitale ID im Metaversum
    • Digitale ID in der Mobilität
    • Digitale ID in der Verwaltung
    • Digitale Identitäten für KI-Agenten
    • eID
    • EUDI
    • ID-Wallet
    • Smart eID
    • SSI
  • Digitale Zwillinge
  • Forschungsprojekte
  • Identitätsmanagement
  • IE-Reports
  • Industrie 4.0
  • Internet der Dinge
  • Interview
  • Kryptografie
  • Künstliche Intelligenz
  • M2M Kommunikation und Payments
  • Maschinendaten
  • Metaverse
  • MindMap
  • Persönlichkeiten der Branche
  • Plattform- und Datenökonomie
  • Podcast
  • Robotik
  • Serien
    • Marktkonsolidierung IAM
    • Non Fungible Tokens – schöne, neue Zukunft der digitalen Identitäten?
    • Seamless Travel – Reise- und Fluggesellschaften als Identity Provider
  • Signing
  • Slides
  • Sonstiges
  • Standards/Protokolle
    • eIDAS
    • ISO
    • LEI
    • SIM
    • X.509
  • Technik und Gesellschaft
  • Tokenization

© Copyright 2020 Newsup. All Rights Reserved. by Themeansar

  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Einsatz von KI-Tools auf diesem Blog
  • IE-Framework
  • IE-Metaversum
  • Impressum
  • Kontakt
  • Marktreports
    • Abgeleitete Digitale Identitäten auf mobilen Endgeräten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 1: Maschinen- und Fertigungsdaten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 2: KI-Modelle und Algorithmen
    • Banken als ID-Dienstleister – Selbstbestimmte Digitale Identitäten als Ultima Ratio?
    • Banken als ID-Dienstleister – Skandinavien als Vorbild?
    • Datenintegrität und sichere digitale Identitäten mit metrologischen Verfahren
    • Deepfakes: Eine existenzielle Herausforderung für digitale Sicherheit und Identität
    • Der digitale Euro
    • Digitale Identifizierung von Unternehmen und in Supply Chains. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
    • Digitale Zwillinge
    • European Digital Identity Wallet (EUDI)
    • Firmenübergreifender Datenaustausch – Herausforderungen und Chancen
    • Identity-Ökosysteme in Deutschland
    • Maschinenidentitäten – Schlüssel zum Internet der Dinge
    • Report “Sichere Identifizierung von KI-Agenten”
    • Selbstverwaltete Digitale Identitäten für Personen und Maschinen. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
  • Mitgliedschaft
  • Newsletter
  • Über IE