EU-Login
Von Ralf Keuper Da wird bei vielen Gelegenheiten der Bedarf an Identifizierungslösungen, die europaweit einsetzbar sind, betont, und da kommt raus, dass es so etwas in rudimentären Ansätzen bereits gibt:…
Von Ralf Keuper Da wird bei vielen Gelegenheiten der Bedarf an Identifizierungslösungen, die europaweit einsetzbar sind, betont, und da kommt raus, dass es so etwas in rudimentären Ansätzen bereits gibt:…
Nowadays, managing data is a major success factor for logistics companies. As logistics represents a key discipline for implementing Industry 4.0, it needs to become more even digital and data-driven…
Von Ralf Keuper Der Fortschrittsbericht 2019. Industrie 4.0 gestalten. Souverän. Interoperabel. Nachhaltig (online abrufbar) behandelt den aktuellen Stand verschiedener Arbeitsgruppen zur Industrie 4.0. Darin werden drei strategische Handlungsfelder identifiziert und…
Von Ralf Keuper Das Auto als Produzent von Daten weckt nicht nur bei den Autoherstellern große Hoffnungen auf neues Geschäft; die Technologiekonzerne wie Google und Apple streben nicht umsonst in…
Von Ralf Keuper Der Anbieter, der es schafft, sein Betriebssystem in der Fabrik der Zukunft zum Standard zu machen, wie heute MS Office in der Bürokommunikation, kann sich auf enorme…
https://www.youtube.com/watch?v=UZnhiqrv1iQ
Von Ralf Keuper In diesem Monat endet das von der EU geförderte Projekt Lightweight Infrastructure for Global Heterogeneous Trust management in support of an open Ecosystem of Stakeholders and Trust…
https://www.youtube.com/watch?v=sQT_J1a6ejA Weitere Informationen: Über digitale Identität, Sharding und virtuelle Maschinen – Ein technisches Interview mit Ontology
Von Ralf Keuper Vorgestern hatte ich Gelegenheit, auf der Eurofinance zum Thema Wie kann ich aus Sicht von Finance 4.o meine Maschinen identifizieren? zu sprechen. Der Vortrag war Teil des neuen Konferenzformats…
Europa steht vor der Herausforderung, sein liberales und soziales Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell gegen zunehmende Abhängigkeiten von kritischen Digitaltechnologien (zum Beispiel zur Erhebung, zum Austausch, zur Speicherung und zur Analyse von…